Wir informieren Sie hiermit über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und die Ihnen zustehenden datenschutzrechtlichen Ansprüche und Rechte. Der Inhalt und Umfang der Datenverarbeitung richtet sich maßgeblich nach den jeweils von Ihnen beantragten bzw. mit Ihnen vereinbarten Produkten und Dienstleistungen.
Raiffeisen-Leasing GmbH
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?
Ihre Daten werden erhoben und verarbeitet von:
Raiffeisen-Leasing GmbH
Mooslackengasse 12
1190 Wien
E-Mail: datenschutz@rl.co.at
Den von uns bestellten Datenschutzbeauftragten können Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:
Datenschutzbeauftragter
Am Stadtpark 9, 1030 Wien
E-Mail: datenschutzbeauftragter@rbinternational.com
Telefon: +43-1-71707-8603
2. Welche Daten verarbeiten wir und aus welchen Quellen stammen diese Daten?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir von Ihnen selbst erhalten und Daten, die wir von Wirtschaftsauskunftsdiensten (CRIF GmbH), Adressdiensten, Gläubigerschutzverbänden (Kreditschutzverband 1870) und aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Firmenbuch, Vereinsregister, Grundbuch, Medien) zulässigerweise erhalten haben sowie Daten, die uns von anderen mit uns verbundenen Unternehmen berechtigt übermittelt werden.
Wir verarbeiten Ihre persönlichen Detailangaben und Kontaktdaten (wie Name, Adresse, E-Mail, Geburtsdatum), Haushaltsdaten und familiäre Verhältnisse (wie Anzahl der Kinder und sonstigen Unterhaltsberechtigten), Identifikationsdaten öffentlicher Behörden (wie Ausweisdaten), Bonitätsdaten (wie Art- und Höhe der Einkünfte), Finanzidentifikationsdaten (wie ihre Bankverbindung und Kundennummern), Versicherungsdaten, gegebenenfalls Bild- und Tonaufzeichnungen (wie Aufnahmen im Zuge einer Onlineidentifikation), Daten zur Geschäftsbeziehung, gegebenenfalls AML- (Anti Money Laundering) und Compliance Daten, Steuerliche Daten (wie etwa UID-Nummern) und gegebenenfalls elektronische Identifikationsdaten (wie Ihre elektronische Unterschrift, Loggingdaten oder Cookies), sowie andere mit den genannten Kategorien vergleichbare Daten.
3. Was sind der Zweck und die Rechtsgrundlage unserer Datenverarbeitung?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und dem österreichischen Datenschutzgesetz 2018.
a) zur Erfüllung vertraglicher Pflichten (Art 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO):
Die Verarbeitung personenbezogener Daten (Art 4 Nr. 2 DS-GVO) erfolgt
- Zur Erbringung von Leasinggeschäften einschließlich Ratenkauf sowie Fuhrparkmanagementdienstleistungen und kann die Erstellung von Angeboten, Abschluss und Verwaltung von Verträgen sowie die Verwaltung und Verwertung von Finanzierungsobjekten und Fuhrparks sowie den dazu gehörenden Kraftfahrzeugen umfassen;
- Zum Abschluss und Vermittlung von Versicherungen;
- Zur Abwicklung von Förderungsansuchen
insbesondere zur Durchführung unserer Verträge mit Ihnen und der Ausführung Ihrer Aufträge sowie zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
Die konkreten Einzelheiten zum Zweck der Datenverarbeitung richten sich nach dem jeweiligen Produkt und können den jeweiligen Vertragsunterlagen und Geschäftsbedingungen entnommen werden.
b) zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art 6 Abs. 1c DS-GVO):
Eine Verarbeitung personenbezogener Daten kann zum Zweck der Erfüllung unterschiedlicher gesetzlicher Verpflichtungen (z.B. aus dem Bankwesengesetz, Finanzmarkt-Geldwäschegesetz, Verbraucherkreditgesetz etc.) sowie aufsichtsrechtlicher Vorgaben (z.B. der Österreichischen Finanzmarktaufsicht, etc.), welchen unser Unternehmen als österreichisches Finanzinstitut unterliegt, erforderlich sein.
Beispiele für solche Fälle sind:
- die gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung, Betrugsbekämpfung und Einhaltung von Finanzsanktionen und dazu gegebenenfalls die Einholung von erforderlichen Auskünften und Erstattung von Meldungen (z.B. die Meldung an die österreichische Geldwäschestelle in bestimmten Verdachtsfällen);
- die gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Überprüfung der Kreditwürdigkeit von Verbrauchern einschließlich der Einholung von Informationen beim Kunden oder Datenbanken;
- die Führung der gesetzlich vorgeschriebenen Buchhaltung und Geschäftsunterlagen;
- interne und externe Unternehmensüberprüfungen, wie etwa Überprüfungen durch die Finanzmarktaufsicht, die Wirtschaftsprüfer oder die interne Revision.
c) zur Wahrung berechtigter Interessen (Art 6 Abs. 1f DS-GVO):
Soweit erforderlich kann im Rahmen von Interessenabwägungen zugunsten unseres Unternehmens oder eines Dritten eine Datenverarbeitung über die eigentliche Erfüllung des Vertrags hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten erfolgen. In den folgenden Fällen erfolgt eine Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen:
- Konsultation von und Datenaustausch mit Wirtschaftsauskunftsdiensten und Gläubigerschutzverbänden (z.B. CRIF GmbH und Kreditschutzverband 1870);
- Bonitäts- und Risikobewertungen sowie Berechnung von Ratingklassifizierungen und Ausfallwahrscheinlichkeiten und andere Tätigkeiten des Risikomanagements;
- Prüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse und direkter Kundenansprache;
- Werbung sowie Markt- und Meinungsforschung, soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht nach Art 21 DSGVO widersprochen haben; dabei setzen wir auch Auswertungsinstrumente ein, um Dienstleistungen und Produkte zu entwickeln, die auf Ihre Interessen und Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind und um Sie zielgerecht über Produkte informieren zu können;
- Telefonaufzeichnungen (z.B. bei Beschwerdefällen);
- Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten;
- Maßnahmen zum Schutz von Mitarbeitern und Kunden sowie dem Eigentum unseres Unternehmens;
- Maßnahmen zur Betrugsprävention und –bekämpfung;
- Maßnahmen zur Forderungsbetreibung und der Rechtsverfolgung;
- Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten;
- Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebes unseres Unternehmens;
- Verhinderung und Aufklärung von Straftaten;
- Gemeinsame Konzernrisikosteuerung.
Diese Verarbeitungstätigkeiten dienen der sorgfaltsgemäßen Führung unseres Unternehmens.
d) im Rahmen Ihrer Einwilligung (Art 6 Abs. 1a DS-GVO)
Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung für bestimmte Zwecke erteilt haben, erfolgt die Verarbeitung auch zu den in der Einwilligung festgelegten Zwecken und im darin enthaltenen Umfang. Eine solche Einwilligung kann von Ihnen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
4. Wer erhält meine Daten?
Wir übermitteln Ihre Daten, soweit dies erforderlich ist, an
a) Versicherungsunternehmen zur Versicherung von Risiken im Zusammenhang mit Ihrem Leasing- oder Ratenkaufvertrag oder Ihrem Finanzierungsobjekt oder dem betreuten Fuhrpark;
b) aktuelle und potentielle Risikopartner, Haftungspartner und Sicherheitengeber (z.B. Bürgen, Garanten, Pfandbesteller) zur Risikobeurteilung und zur Erfüllung von Informationspflichten;
c) Refinanziers zur Beurteilung allenfalls bestellter Sicherheiten und zur Erfüllung von Auskunftspflichten;
d) Gläubigerschutzverbände (KSV 1870 Holding AG) und Wirtschaftsauskunfteien (CRIF GmbH) zum Datenaustausch im Zusammenhang mit Risikobeurteilungen sowie bei qualifiziertem Zahlungsverzug zur Aufnahme in Kreditevidenzen;
e) gegebenenfalls Verbriefungsgesellschaften zur Durchführung der Verbriefung von Forderungen aus Ihrer Geschäftsbeziehung mit uns, wobei in diesem Zusammenhang auch eine Weitergabe an Ratingagenturen, Sicherheiten- oder Datentreuhänder, Dienstleister und Käufer von Wertpapieren erfolgt;
f) gegebenenfalls die Europäische Investitionsbank und der European Investment Fund zur Beurteilung, Gewährung und Abwicklung von Förderungen sowie zur Erstattung von Meldungen an die zuständigen Behörden;
g) gegebenenfalls Absatzkooperationspartner und deren Vertragshändler zur Durchführung von Auswertungen im Zusammenhang mit Absatzkooperationen;
h) die Raiffeisen Bank International AG, Wien, die österreichischen Raiffeisenlandesbanken und Raiffeisenbanken zur Risikobeurteilung sowie zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung und Betrugsprävention;
i) gegebenenfalls Konzerngesellschaften zur Risikobeurteilung und Konzernsteuerung;
j) Dienstleister, die für uns Leistungen im Zusammenhang mit dem Abschluss und der Abwicklung der Geschäftsbeziehung erbringen (wie First Leasing Service Center GmbH, Raiffeisen-Leasing Gesellschaft m.b.H.) sowie Auftragsverarbeiter, die Ihre Daten für uns nach unseren Aufträgen verarbeiten;
k) Händler, Lieferanten und Dienstleister zur Erbringung von Leistungen im Zusammenhang mit dem Finanzierungsobjekt;
l) allenfalls Inkasso- und Interventionsbüros zur Forderungsbetreibung und Erbringung damit zusammenhängender Dienstleistungen;
m) Behörden auf deren Verlangen, soweit diese gesetzlich dazu befugt sind, oder bei Bestehen von Meldepflichten.
5. Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Wir speichern ihre Daten während unserer Geschäftsbeziehung (von der Anbahnung, Abwicklung bis zur Beendigung eines Vertrags) sowie darüber hinausgemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Unternehmensgesetzbuch (UGB), der Bundesabgabenordnung (BAO) ergeben.
Zudem sind bei der Speicherdauer die gesetzlichen Verjährungsfristen, die nach dem Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch (ABGB) in den meisten Fällen drei Jahre in bestimmten Fällen aber bis zu 30 Jahre betragen können, zu berücksichtigen.
6. Bin ich zur Bereitstellung meiner Daten verpflichtet?
Im Rahmen der Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung der Geschäftsbeziehung erforderlich sind und zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, werden wir den Abschluss des Vertrags in der Regel ablehnen müssen oder einen bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen können und folglich beenden müssen. Sie sind jedoch nicht verpflichtet, hinsichtlich für den Vertragsabschluss oder die Vertragserfüllung nicht relevanter bzw. gesetzlich und/oder regulatorisch nicht erforderlicher Daten, eine Einwilligung zur Datenverarbeitung zu erteilen.
7. Welche Datenschutzrechte stehen mir zu?
Gemäß der Datenschutzgrundverordnung haben Sie das Recht auf Auskunft über die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen verarbeiten, auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung dieser Daten, ein Widerspruchsrecht gegen diese Datenverarbeitung sowie ein Recht die Übertragung Ihrer von Ihnen bereitgestellten Daten zu verlangen.
Wenn Sie der Ansicht sind, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Rechte verletzen, sind Sie berechtigt, Beschwerde bei der Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien, zu erheben. Wenn Sie Ihren Aufenthaltsort oder Ihren Arbeitsplatz in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union haben – können Sie Ihre Beschwerde auch bei der dort für den Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde einbringen.
8. Erfolgt eine automatisierte Entscheidungsfindung?
Es erfolgt keine automatisierte Entscheidungsfindung. Bei der Entscheidung über das Eingehen einer Geschäftsbeziehung ziehen wir Ratingklassen heran, mit denen wir mit Hilfe statistischer Vergleichsgruppen Ausfallswahrscheinlichkeiten von Vertragspartnern beurteilen.
9. Daten bei Besuch unserer Internetseiten oder Nutzung unserer elektronischen Services
Wir erheben, speichern und verarbeiten Ihre Daten zur Nutzung unserer Internetseiten oder elektronischen Services. Dazu zählen Informationen zu den von Ihnen verwendeten Funktionen, den besuchten Internetseiten und abgerufenen Inhalten, den aufgerufenen Links einschließlich externer Internetseiten, Informationen zu Reaktionszeiten oder Download-Fehler und Ihre Nutzungsdauer. Diese Informationen werden unter Verwendung automatisierter Technologien wie etwa Cookies oder Web-Beacons (Zählpixel mit denen das Aufrufen von E-Mails oder Internetseiten registriert wird), oder mittels Webtracking (Aufzeichnung und Analyse Ihres Surfverhaltens) auf der Internetseite auch mit Hilfe von externen Auftragnehmern oder Software (zum Beispiel Google Analytics) erfasst. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit unserer Internetseiten und elektronischen Services zu ermöglichen oder zu verbessern oder Ihnen auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmte Informationen, Angebote und Produkte bereitstellen zu können. Wir erheben und verarbeiten diese Daten nur, sofern Sie dem nicht widersprechen.
10. Information zur Konsumentenkreditevidenz
Wir melden den Abschluss oder die Ablehnung eines Leasingvertrages mit einer in Österreich lebenden natürlichen Person, die Übernahme einer Haftung oder Garantie durch eine solche Person und Zahlungsrückstände aus einem solchen Leasingvertrag an die Konsumentenkreditevidenz des Kreditschutzverbandes von 1870. Die Konsumentenkreditevidenz steht Banken, Kredit gebenden Versicherungsunternehmen und Leasingunternehmen mit Sitz im europäischen Binnenmarkt zu Zwecken des Gläubigerschutzes und der Risikominimierung zur Verfügung. Daten aus der Konsumentenkreditevidenz werden ausschließlich an Banken, Kredit gebende Versicherungsunternehmen und Leasingunternehmen mit Sitz im europäischen Binnenmarkt weitergegeben, soweit diese eine Rechtspflicht zur korrekten Beurteilung des Kreditrisikos, das ein Kreditwerber darstellt, trifft.
Sie haben das Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten, die in der Konsumentenkreditevidenz verarbeitet werden, auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung dieser Daten, ein Widerspruchsrecht gegen diese Datenverarbeitung sowie ein Recht die Übertragung Ihrer Daten zu verlangen. Diese Rechte können Sie gegenüber dem Kreditschutzverband von 1870, Wagenseilgasse 7, 1120 Wien, Email: ksv.sa@ksv.at, geltend machen. Der Kreditschutzverband von 1870 ist Verantwortlicher für den Betrieb der Konsumentenkreditevidenz und datenschutzrechtlicher Auftragsverarbeiter für die Übermittlung der Daten an die Konsumentenkreditevidenz.
Weiters sind Sie berechtigt, Beschwerde bei der Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien, zu erheben. Wenn Sie Ihren Aufenthaltsort oder Ihren Arbeitsplatz in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union haben – können Sie Ihre Beschwerde auch bei der dort für den Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde einbringen.
11. Anpassung dieser Information
Wir behalten uns vor, bei Bedarf diese Information zum Datenschutz anzupassen. Die jeweils aktuellste Version dieser Information finden Sie auf unserer Homepage www.raiffeisen-leasing.at unter Datenschutz.
Datenschutzhinweise Website
Datenschutzerklärung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne eigenständige Angabe Ihrer personenbezogenen Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies stets, um die Nutzung der Website ermöglichen zu können oder auf freiwilliger Basis. Beispielsweise ist die Verarbeitung der IP-Adresse technisch bedingt und kann nicht unterbunden werden.
Datenschutzrechtlicher Verantwortlicher
Diese Website wird von der Raiffeisen-Leasing Gesellschaft m.b.H., Mooslackengasse 12, 1190 Wien betrieben.
Alternativ können Sie sich auch gerne an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
Datenschutzbeauftragter
Am Stadtpark 9, 1030 Wien
E-Mail: datenschutzbeauftragter@rbinternational.com
Telefon: +43-1-71707-8603
Kontaktformular
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen und übermittelten Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Damit verfolgen wir unser berechtigtes Interesse, Ihnen bestmöglichen Service anbieten zu können sowie Ihnen Wege zu eröffnen, mit uns Informationen auszutauschen. Diese Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben.
Gewinnspiele
Im Zusammenhang mit von uns angebotenen Gewinnspielen werden Ihre Daten zur Abwicklung des Gewinnspiels verwendet. Nähere Informationen, wie zum Beispiel die Empfänger von Daten, die Aufbewahrungsdauer oder andere Verarbeitungswecke, in welche Sie eingewilligt haben, erhalten Sie beim jeweiligen Gewinnspiel.
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Cookies sind Textdateien, die beim Besuch der Website auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Wir verwenden Cookies, um anonymisierte Analysen der Benutzung der Website durchzuführen. Cookies setzen wir weiters dazu ein, Ihnen zusätzliche Funktionen auf der Website anbieten zu können, um Interaktionen mit der Webseite einfacher zu gestalten und eine fehlerfreie Anwendung sicherzustellen (z.B. zur Erleichterung der Navigation auf einer Website oder um Ihre Präferenzen und Einstellungen für den nächsten Besuch zu speichern).
Erforderliche Cookies: Cookies, die für die grundlegenden Funktionen der Website notwendig sind, verarbeiten wir aufgrund unseres berechtigten Interesses, Ihnen unsere Inhalte präsentieren zu können, bzw. aufgrund vertraglicher oder gesetzlicher Verpflichtungen Ihnen auf unserer Website Informationen bereitzuhalten.
Funktionelle Cookies: Cookies, die es uns ermöglichen die Analyse der Websitenutzung vorzunehmen, verwenden wir aufgrund Ihrer bei Benutzung unserer Website erklärten Einwilligung.
Marketing-Cookies: Cookies, die es uns ermöglichen, Ihnen auf Ihre Interessen abgestimmte Werbung zu unterbreiten, verwenden wir ebenfalls aufgrund Ihrer bei Benutzung unserer Website erklärten Einwilligung.
Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende des Besuchs unserer Website wieder gelöscht (sogenannte Session-Cookies).
Cookies können blockiert, deaktiviert oder gelöscht werden. Hierfür steht Ihnen eine Vielzahl von Werkzeugen zur Verfügung (einschließlich Browser-Steuerelemente und -Einstellungen). Informationen hierzu finden Sie im Hilfebereich des von Ihnen benutzten Webbrowsers. Bei der Deaktivierung aller von uns verwendeten Cookies kann z.B. die Darstellung der Website eingeschränkt sein.
JavaScript und Zählpixel
Auf unserer Website werden Cookies und weitere marktübliche Websteuerelemente insbesondere dazu angewendet, um unseren Internet-Auftritt steuern und verbessern zu können (JavaScript und Zählpixel). Alle Daten werden rein anonym erfasst. Hiermit können wir Informationen erfassen, um zu prüfen, für welche Bildschirmgrößen, Browser und Betriebssysteme unser Internet-Auftritt optimiert werden sollte. Javascript ist eine Programmiersprache um Benutzerinteraktionen auszuwerten, Inhalte zu verändern, nachzuladen oder generieren zu können.
Raiffeisen Web Analytics
Auf dieser Website wird die Software „Raiffeisen Web Analytics“ zur anonymisierten Analyse der Website Nutzung eingesetzt. Ihre IP-Adresse wird für Analysezwecke durch die Löschung der letzten 8 Bit umgehend bei Aufruf einer Website anonymisiert. Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Anwender ermöglicht. Durch die Auswertung dieser Daten können wertvolle Erkenntnisse über die Bedürfnisse dieser Nutzer gewonnen werden. Diese Erkenntnisse tragen dazu bei, die Qualität unseres Angebotes noch weiter zu verbessern. Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden.
Wir erfassen u.a. folgende Daten: besuchte Seiten, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Verweildauer, Browserversion, Bildschirmauflösung, Betriebssystem, das Land sowie die vorige Website, über die eine Seite aufgerufen wurde. Als IT-Dienstleister wird für uns die GRZ IT Center GmbH tätig, welche Ihre Daten nur im Rahmen der Leistungserbringung verarbeitet.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Wir verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, eine leicht zu verwendende Website-Zugriffsstatistik erstellen zu können (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO). Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website (einschließlich Ihrer anonymisierten IP-Adresse und pseudonymisierten ID sowie der URLs der aufgerufen Webseiten) werden an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Website verwendet die von Google Analytics gebotene Möglichkeit der IP-Anonymisierung. Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt.
In unserem Auftrag wird Google diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website- und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen an uns zu erbringen.
Sie können die generelle Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall unter Umständen nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Sie können darüber hinaus verhindern, dass Google Ihre Daten in Zusammenhang mit Google Analytics erhebt, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google sowie Googles Datenschutzerklärung finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html, https://policies.google.com/privacy/partners?hl=de bzw. unter https://www.google.at/intl/at/policies/.
Google Maps
Auf unseren Seiten setzen wir den Dienst Google Maps API ein. Dieser Dienst ist ein Service der Google, Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Durch die Einbindung des Dienstes auf unserer Seite werden mindestens folgende Daten an Google, Inc. übertragen: IP-Adresse, Uhrzeit des Besuchs der Website, Bildschirmauflösung des Besuchers, URL der Website (Referrer), die Kennung des Browsers (User-Agent) sowie Suchbegriffe. Die Datenübertragung erfolgt unabhängig davon, ob Sie bei Google ein Nutzerkonto innehaben, über das Sie eingeloggt sind, oder ob für Sie kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie eingeloggt sind, werden diese Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung zu Ihrem Profil nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google, Inc. speichert diese Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseite. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google Inc. richten müssen. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google, Inc. erhalten Sie auf www.google.at/intl/de/policies/privacy/. Eine Verarbeitung der betroffenen Daten durch uns findet nicht statt.
YouTube Videos
Wir haben YouTube-Videos auf unserer Webseite eingebunden, die auf „www.youtube.com“ gespeichert und von unserer Webseite direkt abspielbar sind. Diese sind alle im sogenannten „erweiterten Datenschutzmodus“ eingebunden, das heißt, dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden auf Ihrem Rechner YouTube-Cookies gespeichert und Daten an Google, Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, als YouTube-Betreiber übertragen. Beim Abspielen von bei YouTube gespeicherten Videos werden mindestens folgende Daten an Google, Inc. übertragen: IP-Adresse und Cookie-ID, die spezifische Adresse der bei uns aufgerufenen Seite, Spracheinstellung des Browsers, Systemdatum und Zeit des Aufrufs sowie Kennung Ihres Browsers. Die Datenübertragung erfolgt unabhängig davon, ob Sie bei Google ein Nutzerkonto innehaben, über das Sie eingeloggt sind, oder ob für Sie kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie eingeloggt sind, werden diese Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung zu Ihrem Profil nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube bzw. Google, Inc. speichert diese Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google Inc. als Betreiber von YouTube richten müssen. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google, Inc. erhalten Sie auf www.google.at/intl/de/policies/privacy/ . Eine Verarbeitung der betroffenen Daten durch uns findet nicht statt.
Facebook, Google+, Twitter
Diese Website verwendet sogenannte Social Plugins („Plugins") folgender sozialer Netzwerke:
- Facebook, betrieben von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook"). Die Plugins sind mit einem Facebook-Logo und der Angabe „Gefällt mir" sowie ggf. mit dem Zusatz „Soziales Plugin von Facebook" bzw. „Facebook Social Plugin" gekennzeichnet.
- Google+, betrieben von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States („Google"). Das Plugin ist mit dem Google Logo und der Angabe „+1" gekennzeichnet.
- Twitter, betrieben von der MediaSift Ltd, Building L033, London Road, University of Reading, Reading, RG1 5AQ, Großbritannien. Das Plugin ist mit dem Twitter Logo und der Angabe „Twittern" gekennzeichnet.
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, können Sie auswählen, ob und mit welchem sozialen Netzwerk der Browser eine direkte Verbindung aufbauen soll, indem Sie den beim jeweiligen Plugin platzierten Umschalter betätigen. Der Inhalt des Plugins wird dann vom jeweiligen sozialen Netzwerk direkt an den Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Ohne die oben beschriebene Einwilligungshandlung bleiben die Plugins inaktiv und es wird keine Verbindung mit den sozialen Netzwerken aufgebaut.
Durch die Aktivierung eines Plugins erhält das jeweilige soziale Netzwerk die Information, dass der Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat. Dies gilt bei Aktivierung des Facebook-Plugins auch dann, wenn Sie kein Facebook-Konto besitzen oder gerade nicht bei Facebook angemeldet sind. Diese Information (einschließlich der IP-Adresse) wird vom Browser direkt an einen Server des jeweiligen sozialen Netzwerks (in die USA bzw. Großbritannien) übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie während des Besuchs unserer Webseiten bei einem der sozialen Netzwerke eingeloggt, kann dieses den Besuch unserer Website bei gleichzeitig aktiviertem Plugin Ihrem Netzwerk-Konto direkt zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir"- oder „+1"-Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server des sozialen Netzwerks übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem ggf. im sozialen Netzwerk veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden bzw. Google+ Kreisen bzw. Twitter-Followern angezeigt.
Diese Informationen können zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Dienste des jeweiligen sozialen Netzwerks benutzt werden. Hierzu werden auch Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z. B. um Ihre Nutzung unserer Website im Hinblick auf die etwa bei Facebook oder im Google-Netzwerk eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und um weitere mit der Nutzung des Netzwerks verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Wenn Sie nicht möchten, dass ein soziales Netzwerk die über unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem Netzwerk-Konto zuordnet, müssen Sie das jeweilige Plugin im voreingestellten inaktiven Modus belassen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch das jeweilige soziale Netzwerk sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Sozialen Netzwerks.
Onlinepräsenzen in sozialen Medien
Unsere Onlinepräsenzen in sozialen Netzwerken bzw. auf Plattformen dienen der Kommunikation und Information von Interessenten bzw. Kunden.
Dabei kann die Verarbeitung von Nutzerdaten außerhalb der Europäischen Union erfolgen. Dadurch kann die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden. Unter dem Privacy-Shield zertifizierte US-Anbieter verpflichten sich jedoch damit, die Datenschutzstandards der EU einzuhalten.
In der Regel werden die Nutzerdaten für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet, z.B. zur Erstellung von Nutzungsprofilen. Diese Nutzungsprofile können u. a. dazu dienen, den Nutzerinteressen entsprechende Werbeanzeigen zu schalten. Dafür werden Cookies auf dem Rechner des Nutzers gespeichert, mit deren Hilfe das Nutzungsverhalten und die Interessen des Nutzers gespeichert werden. In den Nutzungsprofilen können darüber hinaus auch Nutzerdaten geräteübergreifend gespeichert werden (dies betrifft vor allem bei der betreffenden Plattform eingeloggte User). Uns ist es möglich zielgruppenorientierte Werbung zu schalten und eine anonymisierte Analyse der Nutzung unserer Onlinepräsenz durchzuführen.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effektiven Information der Nutzer und Kommunikation mit den Nutzern gem. Artikel 6 Abs. 1f DSGVO. Wird der Nutzer um eine Einwilligung in die Datenverarbeitung gebeten (eine Einverständniserklärung z.B. durch das Aktivieren eines Kontrollkästchens bzw. Bestätigung einer Schaltfläche), ist Artikel 6 Abs. 1a DSGVO, Artikel 7 DSGVO die Rechtsgrundlage der Verarbeitung.
Wir verweisen auf die u. a. Anbieterinformationen für eine detaillierte Darstellung der Verarbeitungen und Widerspruchsmöglichkeiten.
Wir weisen weiters darauf hin, dass Auskunftsanfragen und die Geltendmachung von Nutzerrechten direkt bei den Anbietern eingebracht werden sollten. Da ausschließlich die Anbieter Zugriff auf die Nutzerdaten haben, können diese direkt Auskünfte erteilen bzw. entsprechende Maßnahmen ergreifen. Benötigen Sie Unterstützung, können Sie sich natürlich auch an uns wenden.
- Facebook (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland)
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/
Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und http://www.youronlinechoices.com
Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active - Google (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA)
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated
Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active - LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland)
Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Opt-Out: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out
Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L0UZAA0&status=Active.
Bewerbungen
Falls Sie sich schriftlich, per E-Mail oder Kontaktformular bei uns bewerben, werden Ihre personenbezogenen Daten von uns zum Zweck der Anbahnung des Dienstverhältnisses verarbeitet. Sollten wir Ihre Daten für andere Zwecke verarbeiten wollen, werden wir Sie gesondert um Ihre Einwilligung bitten. Dies erfolgt beispielsweise für die Evidenzhaltung, um Ihre Daten für zukünftige und ähnliche Stellenausschreibungen verwenden zu können.
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich 12 Monate nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens gelöscht, es sei denn Sie haben ausdrücklich erklärt, dass wir Ihre Unterlagen in Evidenz halten dürfen. Falls Sie die Stelle, für die Sie sich beworben haben, annehmen, verarbeiten wir Ihre im Bewerbungsverfahren angegebenen personenbezogenen Daten im Rahmen des Dienstverhältnisses und nur solange, wie gesetzliche Bestimmungen eine Aufbewahrung vorsehen.
Protokollierung am Webserver
Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf unsere Webseite sowie bei jedem Abruf oder Versuch eines Abrufes einer Datei auf dem Server werden Daten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei gespeichert (Logfile). Für uns ist nicht unmittelbar nachvollziehbar, welcher Nutzer welche Daten abgerufen hat. Wir versuchen auch nicht, diese Informationen zu erheben. Das wäre nur in gesetzlich geregelten Fällen und mit Hilfe Dritter (z.B. Internet Service Provider) möglich. Im Einzelnen wird über jeden Abruf folgender Datensatz gespeichert: Die IP-Adresse, der Name der abgerufenen Datei, das Datum und die Uhrzeit des Abrufs, die übertragene Datenmenge, die Meldung, ob der Abruf erfolgreich war, sowie die Meldung, warum ein Abruf gegebenenfalls fehlgeschlagen ist, der Name Ihres Internet Service Providers, gegebenenfalls das Betriebssystem, die Browsersoftware Ihres Computers sowie die Webseite, von der aus Sie uns besuchen.
Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist unser berechtigtes Interesse (gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO). Dieses besteht darin, Angriffe auf unsere Website erkennen, verhindern und untersuchen zu können.
Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten in Sonderfällen aufgrund der berechtigten Interessen von uns oder legitimierter Dritter an der Rechtsverfolgung oder nach Auftrag von gesetzlich dazu ermächtigten Behörden oder Gerichten.
Wir speichern Daten zur Gewährleistung der Sicherheit unserer Homepage grundsätzlich für eine Dauer von drei Monaten. Eine längere Speicherung erfolgt nur, soweit dies erforderlich ist, um festgestellte Angriffe auf unsere Website zu untersuchen oder rechtliche Ansprüche zu verfolgen.
Zu den oben genannten Zwecken lassen wir Ihre personenbezogenen Daten durch folgende Dienstleister verarbeiten: die Raiffeisen Informatik GmbH, die GRZ IT Center GmbH, die Raiffeisen Informatik Center Steiermark GmbH.
Empfänger Ihrer Daten
Sämtliche in dieser Datenschutzerklärung angeführten Auftragsverarbeiter sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Leistungserbringung zu verarbeiten.
Einige der oben genannten Empfänger befinden sich außerhalb Ihres Landes oder verarbeiten dort Ihre personenbezogenen Daten. Das Datenschutzniveau in anderen Ländern entspricht unter Umständen nicht dem Ihres Landes. Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten jedoch nur in Länder, für welche die EU-Kommission entschieden hat, dass sie über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügen oder setzen Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass alle Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau haben. Hierbei bedienen wir uns auch Empfängern, welche nach den Vorgaben des „privacy shield“ dem Datenschutzniveau der Europäischen Union entsprechen (Beschluss der Kommission am 12. Juli 2016). Darüber hinaus verpflichten wir auch Empfänger in Drittstaaten vertraglich dazu, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Leistungserbringung zu verarbeiten.
Ihre Rechte nach der DSGVO
Sie sind im Rahmen des anwendbaren Rechts berechtigt, jederzeit das Recht auf Auskunft zu verlangen und damit Information über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft sowie Empfänger als auch den Zweck der Datenverarbeitung zu erhalten. Darüber hinaus sind sie berechtigt, Ihr Recht auf Berichtigung, Datenübertragung, Einschränkung oder Löschung dieser Daten auszuüben. Weiters haben Sie unter bestimmten Umständen das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder die für die Verarbeitung zuvor erteilte Einwilligung zu widerrufen. Eine Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung erfolgt nur gemäß den in der Einwilligungserklärung festgelegten Zwecken und im darin vereinbarten Umfang. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtsmäßigkeit von Datenverarbeitungen bis zum Zeitpunkt des Widerrufs nicht berührt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstoßen wird, bitten wir Sie darum, über die im Impressum angegebenen Kontaktdaten Verbindung mit uns aufzunehmen, damit wir Ihre Fragen klären können.
Davon unberührt bleibt Ihr Recht, sich bei der für Sie zuständigen Datenschutzbehörde zu beschweren (beispielsweise via E-Mail an dsb@dsb.gv.at).
Zuletzt wurde diese Datenschutzerklärung am 25.05.2018 aktualisiert.
Downloads Raiffeisen-Leasing Gesellschaft m.b.H.
Downloads weitere Gesellschaften
Datenschutzinformationen Abade Immobilienleasing GmbH & Co. Projekt Lauterbach KG | Download |
Datenschutzinformationen Abakus Immobilienleasing GmbH & Co Projekt Leese KG | Download |
Datenschutzinformationen Abrawiza Immobilienleasing GmbH & Co. Projekt Fernwald KG | Download |
Datenschutzinformationen Abura Immobilienleasing GmbH & Co. Projekt Seniorenhaus Boppard KG | Download |
Datenschutzinformationen Abutilon Immobilienleasing GmbH & Co. Projekt Autohof Ibbenbüren KG | Download |
Datenschutzinformationen Achat Immobilien GmbH & Co. Projekt Hochtaunus-Stift KG | Download |
Datenschutzinformationen Acridin Immobilienleasing GmbH & Co. Projekt Marienfeld KG | Download |
Datenschutzinformationen Adamas Immobilienleasing GmbH & Co. Projekt Pflegeheim Werdau KG | Download |
Datenschutzinformationen Adessentia Immobilienleasing GmbH | Download |
Datenschutzinformationen Adiantum Immobilienleasing GmbH & Co. Projekt Schillerhöhe Weimar KG | Download |
Datenschutzinformationen Adipes Immobilienleasing GmbH & Co. Projekt Bremervörde KG | Download |
Datenschutzinformationen Adorant Immobilienleasing GmbH & Co. Projekt Heilsbronn und Neuendettelsau KG | Download |
Datenschutzinformationen Adrittura Immobilienleasing GmbH & Co. Projekt Eching KG | Download |
Datenschutzinformationen Adular Immobilienleasing GmbH & Co. Projekt Rödermark KG | Download |
Datenschutzinformationen AELLO Raiffeisen-Immobilien-Leasing GmbH | Download |
Datenschutzinformationen Agamemnon Immobilienleasing GmbH & Co. Projekt Pflegeheim Freiberg KG | Download |
Datenschutzinformationen AGIOS Raiffeisen-Immobilien-Leasing Gesellschaft m.b.H. | Download |
Datenschutzinformationen AGITO Immobilien-Leasing GesmbH | Download |
Datenschutzinformationen AKRISIOS Raiffeisen-Immobilien-Leasing GmbH | Download |
Datenschutzinformationen AL Taunussteiner Grundstücks-GmbH & CO. KG | Download |
Datenschutzinformationen "Am Hafen" Sutterlüty GmbH & Co | Download |
Datenschutzinformationen APUS Raiffeisen-Immobilien-Leasing Gesellschaft m.b.H. | Download |
Datenschutzinformationen ARCANA Raiffeisen-Immobilien-Leasing Gesellschaft m.b.H. | Download |
Datenschutzinformationen ARTEMIA Raiffeisen-Immobilien-Leasing Gesellschaft m.b.H. | Download |
Datenschutzinformationen AURIGA Raiffeisen-Immobilien-Leasing Gesellschaft m.b.H. | Download |
Datenschutzinformationen Austria Leasing GmbH & Co. Immobilienverwaltung Cura KG | Download |
Datenschutzinformationen Austria Leasing GmbH & Co. Immobilienverwaltung Projekt Hannover KG | Download |
Datenschutzinformationen Austria Leasing GmbH & Co. KG Immobilienverwaltung Projekt Eberdingen | Download |
Datenschutzinformationen Austria Leasing GmbH & Co. KG Immobilienverwaltung Projekt EKZ Meitingen | Download |
Datenschutzinformationen Baumgartner Höhe RBI Leasing-Immobilien GmbH | Download |
Datenschutzinformationen BRL Raiffeisen-Immobilien-Leasing Gesellschaft m.b.H. | Download |
Datenschutzinformationen Burgenländische Kommunalgebäudeleasing Gesellschaft m.b.H. | Download |
Datenschutzinformationen B52 RBI Leasing-Immobilien GmbH | Download |
Datenschutzinformationen CADO Raiffeisen-Immobilien-Leasing Gesellschaft m.b.H. | Download |
Datenschutzinformationen CANOPA Raiffeisen-Immobilien-Leasing Gesellschaft m.b.H. | Download |
Datenschutzinformationen CARNUNTUM Immobilienleasing GmbH | Download |
Datenschutzinformationen CERES Raiffeisen-Immobilien-Leasing GmbH | Download |
Datenschutzinformationen CINOVA RBI Leasing-Immobilien GmbH | Download |
Datenschutzinformationen CUPIDO Raiffeisen-Immobilien-Leasing GmbH | Download |
Datenschutzinformationen CURO Raiffeisen-Immobilien-Leasing Gesellschaft m.b.H. | Download |
Datenschutzinformationen CWN Raiffeisen-Immobilien-Leasing GmbH | Download |
Datenschutzinformationen Die Niederösterreichische Leasing Gesellschaft m.b.H. & Co. KG | Download |
Datenschutzinformationen DOROS Raiffeisen-Immobilien-Leasing GmbH | Download |
Datenschutzinformationen ETEOKLES Raiffeisen-Immobilien-Leasing GmbH | Download |
Datenschutzinformationen FEBRIS Raiffeisen-Immobilien-Leasing GmbH | Download |
Datenschutzinformationen FMK Fachmarktcenter Kohlbruck Betriebs GmbH | Download |
Datenschutzinformationen GENO Leasing Gesellschaft m.b.H. | Download |
Datenschutzinformationen HABITO Raiffeisen-Immobilien-Leasing GmbH | Download |
Datenschutzinformationen Health Resort RBI Immobilien-Leasing GmbH | Download |
Datenschutzinformationen HERA Raiffeisen-Immobilien-Leasing GmbH | Download |
Datenschutzinformationen IGNIS Raiffeisen-Immobilien-Leasing Gesellschaft m.b.H. | Download |
Datenschutzinformationen Infrastruktur Heilbad Sauerbrunn RBI-Leasing GmbH & Co.KG. | Download |
Datenschutzinformationen Inprox Split d.o.o. | Download |
Datenschutzinformationen Inprox Zagreb Sesvete d.o.o. | Download |
Datenschutzinformationen ISIS Raiffeisen-Immobilien-Leasing Gesellschaft m.b.H. | Download |
Datenschutzinformationen K & D Progetto S.r.l. | Download |
Datenschutzinformationen LENTIA Immobilienleasing GmbH & Co. Albert-Osswald-Haus KG | Download |
Datenschutzinformationen LIBRA Raiffeisen-Immobilien-Leasing Gesellschaft mbH | Download |
Datenschutzinformationen Lucius Property, s.r.o. | Download |
Datenschutzinformationen LYRA Raiffeisen-Immobilien-Leasing Gesellschaft m.b.H. | Download |
Datenschutzinformationen MELIKERTES Raiffeisen-Mobilien-Leasing GmbH | Download |
Datenschutzinformationen MIRA Raiffeisen-Immobilien-Leasing GmbH | Download |
Datenschutzinformationen Mit.Einander Wohnen Bisamberg Projekterrichtungs GmbH | Download |
Datenschutzinformationen MOBIX Raiffeisen-Mobilien-Leasing AG | Download |
Datenschutzinformationen MOBIX Vermögensverwaltungsges.m.b.H. | Download |
Datenschutzinformationen MOVEO Raiffeisen-Leasing GmbH | Download |
Datenschutzinformationen N.Ö. Kommunalgebäudeleasing GmbH | Download |
Datenschutzinformationen Niederösterreichische Landes-Landwirtschaftskammer Errichtungs- und Betriebs GmbH | Download |
Datenschutzinformationen NÖ Raiffeisen Kommunalprojekte Service Gesellschaft m.b.H. | Download |
Datenschutzinformationen NÖ Raiffeisen-Leasing Gemeindeimmobilienservice GmbH | Download |
Datenschutzinformationen NÖ Raiffeisen-Leasing Gemeindeprojekte Gesellschaft m.b.H. | Download |
Datenschutzinformationen NÖ-KL Kommunalgebäudeleasing GmbH | Download |
Datenschutzinformationen ÖAMTC-Leasing GmbH & Co KG | Download |
Datenschutzinformationen OCTANOS Raiffeisen-Immobilien-Leasing Gesellschaft m.b.H. | Download |
Datenschutzinformationen ÖKO-Drive Fuhrparkmanagement GmbH | Download |
Datenschutzinformationen Orestes Immobilienleasing GmbH & Co. Projekt Wiesbaden KG | Download |
Datenschutzinformationen ORION Raiffeisen-Immobilien-Leasing GmbH | Download |
Datenschutzinformationen Ostarrichi Immobilienleasing GmbH & Co. Objekt Langenbach KG | Download |
Datenschutzinformationen OVIS Raiffeisen-Immobilien-Leasing Gesellschaft m.b.H. | Download |
Datenschutzinformationen PARO Raiffeisen-Immobilien-Leasing Gesellschaft m.b.H. | Download |
Datenschutzinformationen PEGA Raiffeisen-Immobilien-Leasing GmbH | Download |
Datenschutzinformationen Pelias Raiffeisen-Immobilien-Leasing Gesellschaft m.b. | Download |
Datenschutzinformationen PLANA Raiffeisen-Immobilien-Leasing Gesellschaft m.b.H. | Download |
Datenschutzinformationen Priamos Immobilienleasing GmbH | Download |
Datenschutzinformationen Propria Raiffeisen-Immobilien-Leasing GmbH | Download |
Datenschutzinformationen R LUX IMMOBILIEN LINIE S.R.L. | Download |
Datenschutzinformationen R MORMO IMMOBILIEN LINIE S.R.L. | Download |
Datenschutzinformationen Raiffeisen - Anlagenvermietung Gesellschaft m.b.H. | Download |
Datenschutzinformationen Raiffeisen Burgenland Leasing GmbH | Download |
Datenschutzinformationen Raiffeisen Corporate Leasing GmbH | Download |
Datenschutzinformationen Raiffeisen Leasing-Projektfinanzierung Gesellschaft m.b.H. | Download |
Datenschutzinformationen Raiffeisen Rehazentrum Schruns Immobilienleasing GmbH | Download |
Datenschutzinformationen Raiffeisen Windpark Zistersdorf GmbH | Download |
Datenschutzinformationen Raiffeisen Wohnbauleasing Gesellschaft m.b.H. | Download |
Datenschutzinformationen Raiffeisen-Gemeindegebäudeleasing Gesellschaft m.b.H. | Download |
Datenschutzinformationen Raiffeisen-Immobilien-Leasing Gesellschaft m.b.H. | Download |
Datenschutzinformationen Raiffeisen-Kommunalgebäudeleasing Gesellschaft m.b.H. | Download |
Datenschutzinformationen Raiffeisen-Leasing Aircraft Finance GmbH | Download |
Datenschutzinformationen Raiffeisen-Leasing Anlagen und KFZ Vermietungs GmbH | Download |
Datenschutzinformationen Raiffeisen-Leasing Fuhrparkmanagement Gesellschaft m.b.H. | Download |
Datenschutzinformationen Raiffeisen-Leasing Gesellschaft m.b.H. & Co KG | Download |
Datenschutzinformationen Raiffeisen-Leasing Immobilienverwaltung Gesellschaft m.b.H. | Download |
Datenschutzinformationen Raiffeisen-Leasing Mobilien und KFZ GmbH | Download |
Datenschutzinformationen Raiffeisen-Leasing Österreich GmbH | Download |
Datenschutzinformationen Raiffeisen-Leasing Wärmeversorgungsanlagenbetriebs GmbH | Download |
Datenschutzinformationen "Raiffeisen-Rent" Vermögensberatung und Treuhand Gesellschaft m.b.H. | Download |
Datenschutzinformationen Raiffeisen-Wohnbauleasing Österreich GmbH | Download |
Datenschutzinformationen RAN elf Raiffeisen-Anlagenvermietung Gesellschaft m.b.H. | Download |
Datenschutzinformationen RAN vierzehn Raiffeisen-Anlagenvermietung GmbH | Download |
Datenschutzinformationen RAN zehn Raiffeisen-Anlagenvermietung Gesellschaft m.b.H. | Download |
Datenschutzinformationen RBI ITS Leasing-Immobilien GmbH | Download |
Datenschutzinformationen RBI Leasing GmbH | Download |
Datenschutzinformationen Realplan Beta Liegenschaftsverwaltung Gesellschaft m.b.H. | Download |
Datenschutzinformationen REMUS Raiffeisen-Immobilien-Leasing GmbH | Download |
Datenschutzinformationen Rent Impex, s.r.o. | Download |
Datenschutzinformationen RIL IV Raiffeisen-Immobilien-Leasing Gesellschaft m.b.H. | Download |
Datenschutzinformationen RIL VI Raiffeisen-Immobilien-Leasing Gesellschaft m.b.H. | Download |
Datenschutzinformationen RIL VII Raiffeisen-Immobilien-Leasing Gesellschaft m.b.H. | Download |
Datenschutzinformationen RIL XIII Raiffeisen-Immobilien-Leasing Gesellschaft m.b.H. | Download |
Datenschutzinformationen RIL XIV Raiffeisen-Immobilien-Leasing Gesellschaft m.b.H. | Download |
Datenschutzinformationen RILREU Raiffeisen-Immobilien-Leasing Gesellschaft m.b.H. | Download |
Datenschutzinformationen RL Anlagenvermietung GmbH | Download |
Datenschutzinformationen RL Gamma d.o.o. | Download |
Datenschutzinformationen RL Grundstückverwaltung Klagenfurt-Süd GmbH | Download |
Datenschutzinformationen RL Hotel Palace Wien Besitz GmbH | Download |
Datenschutzinformationen RL Jankomir d.o.o. | Download |
Datenschutzinformationen RL Leasing GmbH | Download |
Datenschutzinformationen RL Thermal Beteiligungen GmbH | Download |
Datenschutzinformationen RL Thermal GmbH & Co Liegenschaftsverwaltung KG | Download |
Datenschutzinformationen RL-Attis Sp.z o.o | Download |
Datenschutzinformationen RL-ETA d.o.o. | Download |
Datenschutzinformationen RL-Fontus Sp.z o.o. | Download |
Datenschutzinformationen RL-Jota Sp.z o.o. | Download |
Datenschutzinformationen RL-Lamda s.r.o | Download |
Datenschutzinformationen RL-Nordic Finans AB | Download |
Datenschutzinformationen RL-Opis Sp. z o.o. | Download |
Datenschutzinformationen RL-Pro Auxo Sp.z.o.o. | Download |
Datenschutzinformationen RL-Promitor Sp.z o.o. | Download |
Datenschutzinformationen RLRE Ypsilon Property s.r.o. | Download |
Datenschutzinformationen RSAL Raiffeisen Steiermark Anlagenleasing GmbH | Download |
Datenschutzinformationen RSIL Immobilienleasing Raiffeisen Steiermark GmbH | Download |
Datenschutzinformationen RUBRA Raiffeisen-Immobilien-Leasing Gesellschaft m.b.H. | Download |
Datenschutzinformationen SAMARA Raiffeisen-Immobilien-Leasing Gesellschaft m.b.H. | Download |
Datenschutzinformationen SELENE Raiffeisen-Immobilien-Leasing Gesellschaft m.b.H. | Download |
Datenschutzinformationen SF Hotelerrichtungsgesellschaft m.b.H. | Download |
Datenschutzinformationen SINIS Raiffeisen-Immobilien-Leasing Gesellschaft m.b.H. | Download |
Datenschutzinformationen SOLAR II Raiffeisen-Immobilien-Leasing Gesellschaft m.b.H. | Download |
Datenschutzinformationen SOLIDA Raiffeisen-Immobilien-Leasing Gesellschaft m.b.H. | Download |
Datenschutzinformationen SPICA Raiffeisen-Immobilien-Leasing Gesellschaft m.b.H. | Download |
Datenschutzinformationen Styria Immobilienleasing GmbH & Co. Projekt Ahlen KG | Download |
Datenschutzinformationen SUPRIA Raiffeisen-Immobilien-Leasing Gesellschaft m.b.H. | Download |
Datenschutzinformationen THALLO Raiffeisen-Immobilien-Leasing GmbH | Download |
Datenschutzinformationen THYMO Raiffeisen-Leasing Gesellschaft m.b.H. | Download |
Datenschutzinformationen UNTERINNTALER Raiffeisen-Leasing Gesellschaft m.b.H. & Co KG | Download |
Datenschutzinformationen URSA Raiffeisen-Immobilien-Leasing Gesellschaft m.b.H. | Download |
Datenschutzinformationen VANELLA Raiffeisen-Immobilien-Leasing GmbH | Download |
Datenschutzinformationen Vindobona Immobilienleasing GmbH & Co. Projekt Autohaus KG | Download |
Datenschutzinformationen WEGA Raiffeisen-Immobilien-Leasing Gesellschaft m.b.H. | Download |