28.04.2021 - RBI Leasing/Raiffeisen-Leasing: Baustart HLT Retz

Im März 2021 konnte planmäßig mit den Erweiterungs- und Sanierungsarbeiten für die Höhere Bundeslehranstalt für Tourismus (HLT) Retz begonnen werden. Die offizielle Spatenstichfeier, an der neben dem Bildungsminister und Vertretern der niederösterreichischen Landesregierung auch alle Projektpartner hätten teilnehmen sollen, musste leider Corona-bedingt abgesagt werden. 

Das europaweit ausgeschriebene Projekt konnte von einem Bieterkonsortium bestehend aus RBI Leasing/Raiffeisen-Leasing und dem Bauunternehmen Swietelsky AG gewonnen werden.

Die Baufertigstellung ist für April 2022 vorgesehen. Im Leistungsumfang  sind die Finanzierung, Bauausführung sowie Instandhaltung und Bestandgabe für eine Vertragsdauer von zehn Jahren abgedeckt. Die sanierten und neu errichteten Gebäude werden dem Bundesministerium für Bildung, vertreten durch den Landesschulrat NÖ, mittels Vermietung für die Vertragsdauer zur Verfügung gestellt.

HLT Retz

Das bestehende Schulgebäude (ehemals HAK) auf dem Rupert-Rockenbauer-Platz 2 wird generalsaniert und mit einem zweigeschossigen Neubau im Nord-Osten zum neuen Standort der HLT Retz umgebaut. Das Bestandsgebäude aus den 1970er Jahren wird bis auf den Rohbau entkernt, erhält neue Fußbodenaufbauten sowie eine umfassende thermische Sanierung. Der Dachstuhl wird neu gedeckt, die Entwässerung wird saniert, bleibt in seiner Funktion und Anordnung jedoch unverändert. Die Nasszellen sowie sämtliche technische Einbauten werden erneuert und auf den Stand der Technik gebracht. Im UG (ebenerdig zum Garten) werden die Zentralgarderobe sowie technische Einbauten untergebracht. Das EG beinhaltet die Verwaltung und Lehrerzimmer, der ehemalige Hauptzugang zur Schule wird als Loggia ausgebildet. Das OG schafft Raum für alle EDV-Klassen (klimatisiert) sowie ein Lern- und Informationszentrum mit offenen Lernflächen.

 

Der Neubau, der als 2-geschossiger Holzbau ausgeführt wird, wird als Hofgebäude im Norden über ein Split-Level-Stiegenhaus mit dem Bestandsgebäude verbunden. Das EG beheimatet alle erforderlichen Unterrichtsbereiche für den Praxisbereich (Betriebsküche, Lehrplatzküchen, Schulrestaurant etc.), im OG finden sich die elf Theorieklassen sowie Pausenflächen wieder.

28.04.2021 - Wohnbau