Besucherrekord bei Raiffeisen-Leasing Flottentagen

  • 1.000 Autobegeisterte bei Firmenevent am ÖAMTC Testgelände
  • Mehr als 110 Fahrzeugmodelle zum Test
  • Fachvorträge über Österreichs Wettbewerbsfähigkeit, Innovation, Technologie und künstliche Intelligenz 

Am 5. und 6. Juni 2024 lud Raiffeisen-Leasing zu den „Flottentagen 2024“ ins ÖAMTC Fahrtechnikzentrum in Teesdorf nahe Wien ein. Insgesamt folgten rund 1.000 Gäste der Einladung und sorgten damit für einen neuen Besucherrekord.

Bei den Flottentagen besteht für Fuhrparkentscheider die Möglichkeit, sich vor Ort über Trends, Innovationen und Angebote im Bereich der Mobilität zu informieren und neue Autos zu testen. Zu diesem Zweck standen mehr als 110 Fahrzeugmodelle führender Hersteller für Probefahrten zur Verfügung. Die Fahrzeuge konnten auf normalen Straßenverhältnissen oder auf einem Off-Road-Parkour getestet werden.

Raiffeisen-Leasing CEO Alexander Schmidecker zieht eine positive Bilanz: „Es freut uns, dass wir bei unseren Flottentagen jedes Mal noch mehr Menschen begeistern können und unsere Kunden sowie wichtige Stakeholder bei diesem Firmenevent über die Trends in der Mobilität am Laufenden halten.“

CEO Alexander Schmidecker und Fuhrparkmanagement Geschäftsführer Renato Eggner
© Marco Pircher-www.marcopircher.at
v.l.n.r.: Alexander Schmidecker, CEO der Raiffeisen-Leasing, Renato Eggner, Geschäftsführer von Raiffeisen-Leasing Fuhrparkmanagement

Vorträge namhafter Experten

Besondere Highlights waren die zahlreichen Impulsvorträge und Diskussionsbeiträge führender Experten wie beispielsweise Pit Beirer, KTM Motorsport Director, Markus Hengstschläger, Vorstand des Instituts für Medizinische Genetik, Franz Schellhorn, Direktor Agenda Austria, Marcus Jahn, AIT Austrian Institute of Technology GmbH, Johann Strobl, CEO der Raiffeisen Bank International, Valerie Brunner, Vorstandsmitglied der Raiffeisen Bank International, Gunter Deuber, Head of Research der Raiffeisen Bank International sowie Daniel Rath, Bereichsleiter Corporate Customers der Raiffeisen Bank International. Thematisch ging es um den Wirtschaftsstandort Österreich und dessen Wettbewerbsfähigkeit sowie Innovationen, Technologie und künstliche Intelligenz.

Markttrend: E-Mobilität
Raiffeisen-Leasing Fuhrparkmanagement Geschäftsführer Renato Eggner erläutert in diesem Zusammenhang die Markttrends der Mobilität: „Die Zukunft gehört den Elektro-Fahrzeugen – insbesondere bei den Firmenfahrzeugen, das sehen wir bereits jetzt bei unseren Neuverträgen. Der Anteil der E-Autos steigt jährlich und liegt im Fuhrpark bereits bei über 60 Prozent. E-Mobilität funktioniert allerdings nicht ohne passende Ladelösungen. Auf den Flottentagen haben wir unsere Lösungen für Heim-Ladungen und für öffentliches Laden vorgestellt. Ziel ist es, für Unternehmer und Dienstwagennutzer sowohl die Kosten als auch den administrativen Aufwand zu reduzieren.“

Raiffeisen Sektor stark präsent

Neben dem Veranstalter Raiffeisen-Leasing Fuhrparkmanagement zeigten auch zahlreiche andere Raiffeisen Beteiligungsunternehmen Präsenz und erläuterten vor Ort potentiellen Firmen- aber auch Privatkunden ihre spezifischen Produkte.  Darunter waren unter anderem Raiffeisen WohnBau, Valida Vorsorge Management, Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft, Raiffeisen Factor Bank, Raiffeisen Immobilien, Raiffeisen Vorsorge Wohnung und die Nachhaltigkeitsinitiative von Raiffeisen Burgenland. Die Gäste konnten sich somit nicht nur über Mobilität, sondern auch über Wohnbauprojekte, betriebliche Vorsorge, Investmentfonds oder Factoring-Lösungen informieren.

Über Raiffeisen-Leasing

Raiffeisen-Leasing ist seit 1970 als Spezialinstitut der Raiffeisen Bankengruppe Österreich im In- und Ausland tätig und bietet sämtliche Formen des Kfz-, Mobilien- und Immobilien-Leasing, Fuhrparkmanagement sowie Bauträgergeschäfte – unter der Marke Raiffeisen WohnBau – an. Das Unternehmen ist durch seine Mutter, die Raiffeisen Bank International (RBI AG), in der CEE-Region vernetzt.

Das betreute Leasingvolumen umfasste 2023 rund 65.000 Leasingverträge mit einem Volumen von EUR 4,8 Milliarden. Das Neugeschäftsvolumen lag bei rund EUR 1 Mrd. und 19.000 Verträgen. Damit ist Raiffeisen-Leasing die größte unabhängige Leasinggesellschaft des Landes und einziger Universalleasing-Anbieter am heimischen Markt. Besonderes Augenmerk legt Raiffeisen-Leasing auf die Finanzierung von E-Mobilität und umweltfreundlichen Technologien, wie beispielsweise E-Tankstellen, Photovoltaikanlagen, Pufferspeicher sowie Wärmepumpen.
https://www.raiffeisen-leasing.at/

 

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Andrea PELINKA-KINZ (01-71707-8787,) andrea.pelinka-kinz@rbinternational.com

07.06.2024 - Fuhrpark