Auto-Tests
Hyundai Tucson

Berechnen Sie jetzt Ihre Leasingrate.

Im Test: Der Hyundai Tucson

Erscheinung: sportlich und markant

Der Hyundai Tucson erscheint auf den ersten Blick sportlich mit markantem Design: ein kompakter SUV mit fließender Linienführung. Der hexagonale Kühlergrill, das Markenzeichen von Hyundai, setzt dabei einen starken und coolen Akzent.

Motorisierung: spritzig im Großstadtdschungel

Wir haben den Hyundai Tucson 2.0 CRDI 4WD mit 136 PS hauptsächlich im Stadtverkehr und auf den Wiener Stadtautobahnen getestet und hier reichten die 136 Pferdestärken vollkommen aus. Wer aber den „Spaßfaktor“ etwas erhöhen möchte oder viel auf Autobahnen oder Schnellstraßen unterwegs ist, der sollte sich vielleicht doch für ein Modell mit stärkerer Motorisierung entscheiden.

Fahrgefühl: sicher und gut aufgehoben

Der Hyundai Tucson gibt einen unglaublich guten Überblick über den Straßenverkehr und aufgrund seiner kompakten SUV-Maße fühlt man sich sehr sicher und gut aufgehoben. Zwar fehlt es dem SUV etwas an Spritzigkeit, aber das macht der Tucson dann mit seiner bequemen Ausstattung wieder wett. Ein sehr kleiner Kompromiss also, denn man fühlt sich im Tucson augenblicklich wohl – fast wie im eigenen Wohnzimmer! Nettes Extra: Der Fahrersitz ist in der Rückenlehne flexibel verstellbar.

Ausstattung/Technik & Assistenzsysteme: gute Serienausstattung und viel, viel Platz

Mit Navigationssystem, Freisprecheinrichtung, Tempomat und Rückfahrkamera ist die Ausstattung des Hyundai Tucson gut gewählt. Einparken ohne Parkassistent ist in Wiens engen Parklücken zwar eine kleine Herausforderung aber dank der Rückfahrkamera durchaus machbar. Wenn man, so wie wir, gerne während dem Fahren gute (und laute) Musik hört, dann ist ein Upgrade des Soundsystems sinnvoll – aber das ist sicherlich eine Frage der individuellen Vorlieben. Sehr praktisch ist hingegen der Geschwindigkeitsbegrenzer, der im Stadtverkehr verhindert, dass die Radarfalle zuschlägt. Strafzettel gehören dann der Vergangenheit an! Auch das Start/Stopp-System ist in der Stadt sehr angenehm. Grundsätzlich ist das Cockpit sehr übersichtlich gestaltet und extrem bedienerfreundlich – einsteigen und losfahren!

Aber der absolute Pluspunkt des Hyundai Tucson ist der viele, viele Platz. Das macht den schnittigen SUV zum absoluten Traumauto für jede Familie – bei 513 Liter Kofferraum lassen sich Kind(erwagen) und Kegel (und Gepäck, Einkäufe und vieles mehr) problemlos verstauen. Zusätzlich können die Sitze einfach und mit wenigen Handgriffen umgeklappt werden, wodurch noch mehr Platz geschaffen werden kann.

Leasing

Sie sind überzeugt vom Hyundai Tucson? Mit einer Finanzierung von Raiffeisen-Leasing können Sie sich für nur € 130,- Ihr Traumauto sichern.

Fazit

Hyundai Tucson überzeugte bei ...

  • Umfangreiche Ausstattung (Navigationssystem, Freisprecheinrichtung, Tempomat und Rückfahrkamera,…)
  • Fahrkomfort und Sicherheit
  • Viel, viel Platz!!

Hyundai Tucson konnte nicht überzeugen bei ...

  • Soundsystem
  • Spritzigkeit